Erkenntnisse der Baulandkommission werden konterkariert
„In Zukunft müssen Immobilienkäufer im Hinterzimmer der Rathäuser verhandeln, was sie bauen und modernisieren dürfen, anstatt sich auf öffentliche Bebauungspläne und Satzungen verlassen zu könn…
Eigenbedarfskündigung: Interessen müssen in jedem Einzelfall abgewogen werden
Haus & Grund begrüßt BGH-Urteile
Aufkommensneutrale Grundsteuerreform in weiter Ferne
Mehrzahl der Kommunen vermeidet klare Position zur Hebesatzanpassung
„Der Bundesfinanzminister hat den schwarzen Peter an die Kommunen gereicht – sie sollen sein Versprechen einer aufkommensneutralen Reform umsetzen. Doch schon heute steht fest: Die…
Gebäudeenergiegesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung
Haus & Grund: Angabe von Energiekennwerten muss freiwillig sein
Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes ist aus Sicht des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland ein Schritt in die richtige Richtung. „Es ist ein gutes Signal in Richtung private …
Grundsteuer C: Schaufensterpolitik gegen die eigenen Wähler
Bundesregierung will Strafsteuer auf unbebaute, baureife Grundstücke erheben
Berliner Mietendeckel würde Mietwohnungsmarkt zusammenbrechen lassen
Haus & Grund sieht Verstoß gegen europäisches Recht
Mietendeckel, wie der vom Berliner Senat geplante, werden nach Einschätzung von Haus & Grund Deutschland mittel- bis langfristig dazu führen, dass der Mietwohnungsmarkt zusammenbricht. Das zeigten …
Bauland ohne Flächenversiegelung: Eigentümer beim Dachausbau unterstützen
Haus & Grund begrüßt Bauflächenoffensive der Grünen
Studie zu Müllgebühren zeigt hohe Unterschiede
Kommunen können spürbar zu niedrigeren Wohnkosten beitragen
Die Kosten für die Müllabfuhr müssen nicht hoch sein, sind es aber in vielen deutschen Städten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland heut…
Energetische Gebäudemodernisierungen endlich steuerlich fördern
Haus & Grund warnt vor weiteren Verzögerungen
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland forderte heute den Bund und die Länder auf, sich zügig auf eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung zu einigen. „Seit Jahren wird diese…
Staatssekretär Wanderwitz: Grundsteuer bleibt umlagefähig
Haus & Grund begrüßt Bestätigung des Bundesbauministeriums
Die Grundsteuer wird umlagefähig bleiben, egal wie die Reform gestaltet wird. Darüber seien sich die drei Koalitionsparteien einig. Das hat Marco Wanderwitz, Staatssekretär im Bundesbauminis…
